Barrierefreie Ferienunterkünfte

Ihre Vorteile als Gastgeber einer barrierefreien Gästeunterkunft

Bevor man über den Bau oder Umbau einer barrierefreien Ferienunterkunft nachdenkt, lohnt es sich erst einmal die Vorteile anzuschauen.

Genießen Sie Vorteile als barrierefreier Unterkunftsvermieter
  1. Sicher ist, man erweitert die Zielgruppe

    Allein in Deutschland leben rund 7,9 Millionen Menschen mit einer leichten oder schweren Behinderung. Weltweit sind rund 15 % der Menschen betroffen. Aber Urlaub machen alle Menschen gerne, warum also nicht in Ihrer Ferienunterkunft?

  2. Sie heben sich sichtbar von der Konkurrenz abHeutzutage sind die meisten Ferienwohnungen und Ferienhäuser nicht barrierefrei und schließen somit von vorne herein behinderte Menschen als Urlaubsgäste aus. Also haben Sie die Möglichkeit Ihren Urlaubsgästen den Komfort zu bieten, den Sie mit einer Behinderung benötigen um sich bei Ihnen rundum wohl zufühlen.
  3. Sie haben eine tolle Möglichkeit Ihr Urlaubsangebot zu optimieren und zu erweitern.Wie wäre es mit einem zusätzlichen Serviceangebot, indem Sie beispielsweise Ihren Gästen barrierefreie Ausflugsziele in der Nähe zusammenstellen? Oder einem Offroad-Rollstuhl, mit dem Feriengäste mit Handicap Ihre Urlaubsregion erkunden und entdecken können? Hier gibt es sicher zahlreiche Ideen Ihr Angebot zu erweitern.

 

Hier einige wichtige Informationen auf die Sie als Unterkunftsvermieter achten müssen.

Im Urlaub sollen sich alle rundum wohlfühlen und gut erholen können. Ob mit dem Rollstuhl, einer Prothese oder mit einem Rollator, der Zugang zu einem Feriendomizil sollte für alle Gäste problemlos möglich sein. Um dies zu erreichen, müssen Sie als Gastgeber Ihre Ferienwohnung oder das Ferienhaus barrierefrei gestalten.

Erst einmal die gesetzliche Grundlage zur Barrierefeiheit

Für Menschen mit einer Behinderung muss eine Ferien oder allgemein eine Ferienunterkunft, ohne Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sein. Laut dem BGG (Behindertengleichstellungsgesetz), sind das die Voraussetzungen, dass eine Immobilie als barrierefrei gilt.
Selbstverständlich ist die Nutzung behinderungsbedingt notwendiger Hilfsmittel hierbei zulässig.In der DIN-Norm 18040 sind die besonderen Anforderungen im Sinne der Barrierefreiheit für bauliche Angelegenheiten genaustens festgelegt und bilden so die Grundlage für eine Beurteilung von Wohngebäuden hinsichtlich der Barrierefreiheit.

Ein interessantes Projekt – Reisen für alle

Im Hinblick eines uneingeschränkten Tourismusangebotes, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Projekt “ Reisen für alle“ ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein Kennzeichensystem, das Ferienunterkünfte anhand ihrer Eignung für unterschiedliche Beeindrächtigungen und Behinderungen kenntlich macht. Auch Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ferienunterkunft zertifizieren zu lassen und so Ihren Urlaubsgästen auf einen Blick zu zeigen, für welche körperliche Beeindrächtigung Ihre Unterkunft geeignet ist. Wie alles genau funktioniert und welche Qualitätskriterien vorliegen müssen, findest Du auf der Seite Reisen-für-Alle.de

 

Es muss auf einiges geachtet werden – aber es lohnt sich

Die wohl anspruchsvollste Maßnahme ist die Einrichtung und Gestaltung der Ferienunterkünfte für Rollstuhlfahrer. Oft sind hierfür tatsächlich größere Baumaßnahmen erforderlich um eine barrierefreie Ferienunterkunft anzubieten.

Wir haben für Sie 10 wichtige Kriterien zusammengestellt:

1. Es muss ein Duschsitz vorhanden sein.
2. Die Bewegungsflächen müssen mindestens 150 x 150 cm groß sein.
3. Ein Behindertenparkplatz muss vorhanden sein.
4. Álle Wege müssen mindestens 150 cm breit sein und die Oberflächen müssen leicht befahr- und begehbar sein.
5. Die Bodenneigung darf 6 % nicht überschreiten.
6. Alle Türen müssen mindestens 90 cm breit sein.
7. Die Türschwellen dürfen nicht höher als 2 cm sein.
8. Das Bett sollte ca. 15 cm unterfahrbar sein.
9. Waschbecken und Tische dürfen maximal 80 cm hoch sein und sollten mindestens 68 cm unterfahrbar sein.
10. Die Toilette muss zwischen 46 und 48 cm hoch sein.

 10 wichtige Kriterien für eine barriererfreie Unterkunft

Fazit

Alle Gastgeber die die Möglichkeit haben, Ihre Unterkunft barrierefrei zu gestalten oder umzubauen, haben so eine tolle Möglichkeit Ihre Angebot zu erweitern und allen Menschen einen erholsamen Urlaub zu ermöglichen.